Podcast Software Testing Cover

Podcast Software Testing

  • Welche Tests sind sinnvoll und ausreichend?
  • Wann lohnt sich der Einsatz von Testautomatisierung?
  • Wie sehen gute Integrationstests aus?
  • Alles zu testen ist nicht möglich: Wie viel Qualität ist genug?

Fragen, die in der Software-Entwicklung relevant sind – Entwicklungsprojekte werden immer komplexer. Vernetzung, künstliche Intelligenz und Machine Learning fordern die klassischen Software-Test-Methoden heraus. Anwender haben zudem immer größere Erwartungen an Usability, Performance und Funktionalität.

Experten aus unterschiedlichen Disziplinen der Software-Entwicklung teilen mit dir ihre Erfahrungen im Podcast "Software Testing" und geben dir aktuelle Tipps und Trends an die Hand, um die Qualität in deinen Software-Projekten signifikant zu steigern.

Software Testing ist der Podcast für alle Entwickler, Tester und Projektleiter, die umsetzbare Tipps und Hacks für mehr Software-Qualität in Ihren Projekten möchten.

Bist du bereit für den nächsten Qualitätsboost in deinem Software-Projekt? Dann höre jetzt die erste Folge!

Aktuelle Podcast Folgen

Anforderungen analysieren und verbessern

Anforderungen spielen eine entscheidende Rolle im Softwaretesten, da sie die Grundlage für effektive Testverfahren...

Testbeschreibung für KI-Fähigkeiten

Die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) erfordert klare Normen und Standards, um Sicherheit und...

Typisch Tester? Diverser als man denkt

Stereotypen im Softwaretesten beeinflussen die Wahrnehmung und Wertschätzung dieser Disziplin erheblich. Eine...

Testentwurf mit KI

Die Anwendung von Testmethoden und die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) im Testdesign gewinnen zunehmend an...

Shift Left but Right

In der modernen Softwareentwicklung spielen Testdaten eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen es, Datenfehler frühzeitig...

CI Pipelines

CI Pipelines Die Neugestaltung von CI/CD-Pipelines spielt oft eine entscheidende Rolle bei der Stabilisierung und...

Community Partner des Podcasts