Systemtest
Der Systemtest ist eine sehr spannende Teststufe. Unittest und Integrationstest fokussieren sich mehr auf die inneren Aspekte der Applikation. Im...
Eine der Ursachen für gescheiterte Softwareprojekte liegt in der Transformation der Wünsche und Vorstellungen der Anwender in die technische Umsetzung. Requirements-Engineering setzt hier an und versucht die Vorstellungen der Anwender in technische Anforderungen an die Applikation umzusetzen. Diese Methoden stützen sich mehr auf die technische Seite und schaffen, wie z.B. UML, BPMN, etc., eine (semi-)formale Spezifikation aus den Aussagen der Anwender. Mit den hier vorgestellten Methoden lässt sich noch ein Schritt zuvor ansetzen und vertiefen. Indem nicht nur die Aussagen der Anwender herangezogen werden, sondern er wirklich beim Erkennen seiner Wünsche unterstützt wird. So entsteht die Möglichkeit, in die Tiefe zu gehen, wo normale RE-Methoden an der Oberfläche bleiben. Der gewonnene Input kann von der Planung des Funktionsumfangs bis zur Oberflächengestaltung das ganze Projekt unterstützen.
Die Vision der Applikation fassen und prüfen.
Vorgehen: Die drei Rollen (Träumer, Kritiker, Planer) mit der Vision der Applikation durchlaufen.
Ergebnis: Klärung der Vision, Realitätscheck, erste Aktionsschritte
Vorstellungen der Anwender erfahren.
Vorgehen:
Ergebnis: detailliertere Beschreibung der Vorstellungen des Anwenders, ausgeprägte Wahrnehmungskanäle des Anwenders, Gemeinsamkeiten der Zielgruppe erfahren.
UI und Usability
Vorgehen:
Ergebnis: Korrekturen und Anpassungen durch das Feedback des Anwenders. Verfeinerung der Details und des Bedienkonzepts.
UI und Usability konzipieren
Vorgehen:
Ergebnis: Ideen für die Anpassung der Oberfläche, der Bedienung und der Workflows.
Zukunftsbild der Applikation prüfen und verinnerlichen.
Vorgehen:
In die Lage der Stakeholder versetzen.
Vorgehen:
Ergebnis: Besseres Verständnis aller Projekt- und Produktbeteiligten.
Befragung der wichtigsten Kunden/Anwender.
Vorgehen:
Ergebnis: Laufender Check ob das Projekt noch in die richtige Richtung steuert. Zusätzlich zu realen Kundeninterviews.
Entwicklungsprozess erfolgreicher Projekte modellieren.
Vorgehen:
Ergebnis: Verbesserter Entwicklungsprozess, neue Sichtweise, Anwendung von Best Practices
Der agile Entwicklungsprozess.
Vorgehen: Einsatz iterativer Entwicklungsmodelle wie z.B. Scrum. Kurze, fixe Iterationen zwischen 2 und 4 Wochen
Ergebnis: Ein sich selbst justierender Prozess mit kurzen Feedbackschleifen, der schnelle Korrekturen ermöglicht.
Der Systemtest ist eine sehr spannende Teststufe. Unittest und Integrationstest fokussieren sich mehr auf die inneren Aspekte der Applikation. Im...
Verschiedene Systemarten stellen unterschiedliche Ansprüche an eine gelungene Testautomatisierung. Sie bestimmen unter anderem den...
1 Min. Lesezeit
Es ist unbestritten: der strukturierte Software-Test hat sich als Profession in der IT-Branche etabliert. Nicht zu testen kann sich kaum noch ein...